Ein guter Investorenfilm kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Finanzierung und einer verpassten Chance ausmachen. Doch was macht einen solchen Film wirklich effektiv? Anhand des Projekts DIGGERS zeigen wir, welche Faktoren entscheidend sind, um Investoren nicht nur zu informieren, sondern auch zu überzeugen.
https://rockets.investments/investments/green/diggers

1. Komplexe Inhalte im Investorenfilm verständlich vermitteln
Innovative Technologien sind oft schwer zu erklären – gerade für ein nicht-fachkundiges Publikum. DIGGERS hat eine revolutionäre Flüssigkühlung für Rechenzentren entwickelt, die bis zu 50 % Energie einspart und Abwärme effizient nutzbar macht.
Herausforderung: Die Technologie ist hochkomplex und erfordert technisches Vorwissen.
Lösung: In enger Abstimmung mit den Gründern von DIGGERS entwickelten wir ein Konzept, das die Kernelemente der Technologie in eine klare, verständliche Bildsprache übersetzte. Der Einsatz von Bildkompositionen und Greenscreen half dabei, abstrakte Prozesse visuell greifbar zu machen.
2. Storytelling mit echtem Mehrwert
Zahlen und Fakten allein reichen nicht – ein erfolgreicher Investorenfilm erzählt eine Geschichte. Er schafft eine emotionale Verbindung zwischen dem Unternehmen und den Investoren.
Herausforderung: Wie bringt man die Vision von DIGGERS so rüber, dass sie nicht nur sachlich überzeugt, sondern auch begeistert?
Lösung: Die Kombination aus Sprecherstimme und Moderation durch CEO Martin Schechtner schuf Authentizität. Interviews mit Mitarbeitern und Partnern wie Exoscale-CEO Mathias Nöbauer verliehen der Story Tiefe und Glaubwürdigkeit.
3. Visuelle Inszenierung und hochwertiges Produktionsniveau
Ein Investorenfilm muss nicht nur gut klingen, sondern auch visuell überzeugen. Qualität signalisiert Professionalität und schafft Vertrauen.
Herausforderung: Die Vielseitigkeit der DIGGERS-Technologie in nur wenigen Minuten hochwertig zu inszenieren.
Lösung: Gedreht wurde mit der Sony FX3 – einem leistungsstarken, kompakten Cinema-Body, der qualitativ hochwertige Aufnahmen in kurzer Zeit ermöglicht. Zusätzlich nutzten wir Greenscreen-Technik, um die Einsatzmöglichkeiten der Flüssigkühlung visuell erlebbar zu machen.
4. Drehorte gezielt wählen
Der Drehort kann die Glaubwürdigkeit und Wirkung eines Films maßgeblich beeinflussen. DIGGERS’ Technologie funktioniert im Rechenzentrum und wird in der Steiermark produziert – genau das haben wir genutzt.
Herausforderung: Zwei Standorte in kurzer Zeit effizient zu filmen.
Lösung:
- Drehtag 1: A1 Data Center in Wien – hier wurde die Technologie in Echtzeit gezeigt und das Interview mit Exoscale-CEO Mathias Nöbauer aufgenommen.
- Drehtag 2: Produktionsstätte in Scheifling – mit Fokus auf die Entstehung der Technologie, Interviews mit dem Team und Produktaufnahmen.
5. Schnelle Umsetzung und Timing
Gerade bei Crowdinvestment-Kampagnen ist Timing entscheidend. Ein Investorenfilm muss rechtzeitig fertig sein, um den Launch der Kampagne optimal zu unterstützen.
Herausforderung: Enge Zeitpläne und kurze Deadlines.
Lösung: Innerhalb weniger Tage nach den Dreharbeiten wurde der Film finalisiert und ging rechtzeitig mit der Kampagne online.
Ergebnis: 750.000 € Investment
Der Film spielte eine entscheidende Rolle in der Crowdinvestment-Kampagne von DIGGERS. Dank der klaren Kommunikation und der professionellen Umsetzung konnte die Kampagne über 750.000 € an Investitionen sichern.
Hier kannst du dir die Kampagne ansehen: https://rockets.investments/investments/green/diggers
Ein erfolgreicher Investorenfilm erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein Gespür für Storytelling, Ästhetik und Timing – all das wurde bei DIGGERS perfekt kombiniert.
Fazit:
Wer Investoren überzeugen will, muss komplexe Inhalte verständlich erklären, eine mitreißende Geschichte erzählen und hochwertige visuelle Inhalte liefern. DIGGERS zeigt, wie es gelingt, durch einen maßgeschneiderten Film echtes Vertrauen und Begeisterung zu schaffen – und damit den finanziellen Erfolg der Kampagne maßgeblich zu beeinflussen.
Ein vergleichbare Kampagne für das steirische Start-Up royos — joining solutions findest du hier:
https://filmundfarbe.at/project/https-filmundfarbe-at-project-royos/
Diese Kampagne konnte mit der Hilfe unseres Videos knapp 400.000€ in Investition lukrieren.